Während die meisten Laubbäume im März noch ihr Winteroutfit tragen und eher kahl und trist daherkommen, machen sich am Boden schon die ersten Frühlingsboten breit. Vor allem mit Kindern macht es großen Spaß, auf die Suche nach den Wildblumen am…
Während die meisten Laubbäume im März noch ihr Winteroutfit tragen und eher kahl und trist daherkommen, machen sich am Boden schon die ersten Frühlingsboten breit. Vor allem mit Kindern macht es großen Spaß, auf die Suche nach den Wildblumen am…
Der Neuling im GEM-Fuhrpark spart Platz, Transportkosten, CO2 – und offenbar sogar Löscheinsätze. Fünf steile Stufen muss Carlos da Paz erklimmen, um sein neues „Spielzeug“ zu steuern. Seit 30 Jahren arbeitet der gebürtige Portugiese für die GEM. Sein Einsatzgebiet ist…
In Mönchengladbachs ersten und einzigen essbaren Waldgarten am Gotzweg können sowohl Schul- und Kitagruppen als auch Privat- sowie Geschäftsleute die Natur und ihren Wechsel der Jahreszeiten erleben, riechen, schmecken und anfassen. Geplant und angelegt hat die rund 9000 Quadratmeter große…
Hi, ich bin Hille. Zusammen mit meinen beiden Drillingsgeschwistern bin ich seit dem Winter 2022/2023 neu im Winterdienst-Team von mags und GEM. Warum? Weil ich klein und wendig bin und in jede Rille komme. Ich kann genau wie meine großen…
Ob Gefahrenzeichen, Vorschriftzeichen, Richtzeichen, Zusatzzeichen oder Verkehrseinrichtungen: Matius Tok und Dietmar Biegler von der mags-Schilderwerkstatt kennen die Verkehrsschilder aus dem Effeff. Die beiden sind als Team im Auftrag der mags-Straßenunterhaltung montags bis freitags im Mönchengladbacher Stadtgebiet unterwegs, um Verkehrsschilder zu…
In unserer Blogreihe erzählen ehemalige Azubis von mags und GEM über ihre Ausbildung sowie ihre Erfahrungen und Eindrücke, die sie in ihrem Ausbildungsbetrieb gesammelt haben. Außerdem geben sie der nächsten Azubi-Generation heiße Tipps an die Hand, wie es mit einer…
Bitte, was?! Wie soll man denn einen Baum zur Selbstständigkeit erziehen? „Indem man ihn nicht zu sehr verwöhnt. Mit der Bewässerung von Jungbäumen leisten wir notwendige Hilfestellungen. Aber wenn wir es übertreiben, dann bilden sie keine eigenen Überlebensstrategien und das…
Tim Wagner kniet auf dem Boden und schaut in ein tiefes Loch. Um ihn herum eine zweispurige Fahrbahn, der Verkehr ist hoch, denn es ist Mittagszeit. Der 23-Jährige ist Straßenbaugeselle. Die befahrene Fahrbahn ist sein Arbeitsplatz. Das Loch ist eine…
In unserer Blogreihe erzählen ehemalige Azubis von mags und GEM über ihre Ausbildung sowie ihre Erfahrungen und Eindrücke, die sie in ihrem Ausbildungsbetrieb gesammelt haben. Außerdem geben sie der nächsten Azubi-Generation heiße Tipps an die Hand, wie es mit einer…
„Und – bitte!“ Diesen Satz hat Daniel Seibert im Sommer 2021 nicht nur einmal gesagt. Er hat im neuen Film der Umweltbildung von mags und GEM Regie geführt und gemeinsam mit Anne Peters-Dresen und Ute Kempin aus der Öffentlichkeitsarbeit die…